No-Go am Europaplatz

Wenn das l(i)ebenswerte St. Pölten bei einer komplett neugestalteten Verkehrsfläche nicht einmal die RVS-Mindeststandards einhält, dann herrscht aus Sicht von Radlobby St. Pölten und Verkehrswende.at dringender Handlungsbedarf. Nachstehendes Bild zeigt eine kleine Auswahl an Kritikpunkten visualisiert. Beispiel Linzer Straße Anstelle Weiterlesen…

Kaiserwald in Bewegung

Nachdem ein vorweihnachtliches Bittschreiben an Bürgermeister Stadler unbeantwortet geblieben ist, kommt Bewegung in die Anrainerschaft am Eisberg. Die neu formierte Bürgerinitiative Kaiserwald trug am 12.01.2023 gemeinsam mit einer Abordnung der Klimahauptstadt 2024 den Wunsch an die Landespolitik heran, von der Weiterlesen…

Zukunftsgewandte Landespolitik gefragt

Pressekonferenz am 20. September, 10:00Roter Hahn, Teufelhoferstraße 26, 3100 St. Pölten Umweltschützer eröffnen Wahlkampf in Niederösterreich … mit einem Fragenkatalog an die Spitzenkandidat*innen der wahlwerbenden Parteien In kompetenter Runde beleuchteten wir zentrale Zukunftsfragen unseres Landes: Öko-Pionier Prof. Dr. Bernd Lötsch Nachhaltigkeitsexperte Doz. Dr. Markus PuschenreiterStaatssäkretärin a.D. Dr. Weiterlesen…

Klimarat im Cinema

Dienstag 7. Juni 2022 18:00-20:00, Cinema Paradiso, St. Pölten, Rathausplatz 13 Film „The People Vs Climate Change“ und anschließende Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertetern des Klimarates. Wir starten pünktlich um 18:00, Saaleinlass ab 17:45 Eintritt frei, Kartenreservierung erforderlich! Kartenreservierung unter Weiterlesen…

Durch die Blume

Durch die Blume gesagt: Reifenabrieb gefährdet unser Leben Anlässlich des Weltklimastreiks in St. Pölten übergaben die Initiativen der Klimahauptstadt 2024 wichtige Dokumente an die Stadt- und Landespolitik: Präambel an die Landespolitik und an die Stadtpolitik vom 25.03.2022 Kurzgutachten zum Schadpotential Weiterlesen…